Es gibt viele Personalvermittlungen – aber Drees Steuerpersonal tickt anders. Das merkt man sofort, wenn man mit Gründer Justus Drees spricht. Was als kleines Projekt während des Studiums begann, hat sich in wenigen Jahren zu einer spezialisierten Beratung entwickelt, die heute für viele Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland ein unverzichtbarer Partner ist. Das Unternehmen hat sich dabei auf die direkte Vermittlung von Fach- und Führungskräften im steuerberatenden Umfeld spezialisiert – darunter Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte, Bilanzbuchhalter, Lohn- und Finanzbuchhalter sowie examinierte Steuerberaterinnen und Steuerberater. Durch die konsequente Fokussierung auf die Branche kennt das Team die Bedürfnisse auf beiden Seiten des Marktes genau – und schafft so Verbindungen, die weit über den Lebenslauf hinausgehen.
Doch bei Drees Steuerpersonal geht es längst nicht nur um Zahlen, Stellen oder Profile – es geht um Menschen, Beziehungen und echte berufliche Perspektiven.
„Wir schaffen keine Stellen für Lebensläufe, sondern für Persönlichkeiten. Und wir sehen unsere Aufgabe nicht nur in der Vermittlung, sondern in der ehrlichen Begleitung“, sagt Justus Drees.
Für Unternehmen: Entlastung, die wirklich spürbar ist
Die Anforderungen an moderne Steuerkanzleien steigen. Und das nicht nur fachlich. In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer schwieriger, passende Talente zu finden. Drees Steuerpersonal unterstützt Unternehmen nicht einfach dabei, Vakanzen zu besetzen, sondern denkt das Recruiting ganzheitlich. Im engen Austausch mit den Partnerkanzleien analysiert das Team nicht nur den Bedarf, sondern auch das Arbeitsumfeld, die Unternehmenskultur und die langfristigen Ziele.
„Viele unserer Kunden arbeiten seit Jahren mit uns. Sie wissen, dass wir nicht einfach Profile schicken, sondern uns tief reindenken“, erzählt Drees. Das Team übernimmt dabei den kompletten Prozess: Von der Vorauswahl über die persönliche Beratung bis hin zur Koordination der Gespräche. Für Steuerberatungen bedeutet das vor allem eines: Entlastung. Und die Sicherheit, dass nicht nur fachlich, sondern auch menschlich alles passt.
Für Fachkräfte: Karriereberatung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt
Bei Drees Steuerpersonal beginnt jede erfolgreiche Vermittlung mit einer einfachen Frage: Was brauchst du, um dich in deinem nächsten Job wirklich wohlzufühlen? Denn genau darum geht es dem Team – nicht um das möglichst schnelle Platzieren von Lebensläufen, sondern um das Verstehen der Person hinter dem Profil. Der Mensch steht im Mittelpunkt, nicht die Lücke in einem Stellenplan.
„Wir sprechen bewusst nicht von Kandidaten, sondern von Bewerbern. Von echten Menschen mit echten Wünschen, Herausforderungen und Zielen. Unser Anspruch ist es nicht, einfach irgendeinen Job zu vermitteln, sondern den richtigen. Wir begleiten unsere Bewerberinnen und Bewerber von A bis Z vom ersten Gespräch bis zur Vertragsunterzeichnung und oft auch darüber hinaus. Es geht uns darum, wirklich zu helfen – beim beruflichen Neuanfang, beim Aufbauen neuer Perspektiven und beim Finden eines Umfelds, in dem man sich langfristig wohlfühlt.“ - erklärt Gründer Justus Drees
Diese Haltung spürt man vom ersten Gespräch an. Die persönliche Beratung bei Drees Steuerpersonal ist keine anonyme Telefonabfrage, sondern ein ehrlicher, wertschätzender Dialog. Viele Bewerberinnen und Bewerber berichten, dass sie zum ersten Mal das Gefühl haben, wirklich gesehen und verstanden zu werden. Das Team nimmt sich Zeit, um die aktuelle Situation gründlich zu erfassen. Sei es eine Unzufriedenheit im jetzigen Job, das Bedürfnis nach Entwicklung oder die Suche nach einem Unternehmen, die besser zu den eigenen Werten passt.
Dabei geht Drees Steuerpersonal inhaltlich wie menschlich in die Tiefe. Im Gespräch wird nicht nur die fachliche Qualifikation abgeklopft, sondern auch darauf geachtet, wie die Persönlichkeit zur Kultur einem Unternehmen passen könnte. In vielen Fällen kommen auch persönliche Themen zur Sprache , etwa wenn ein Bewerber bspw. das Gefühl hat, beruflich festzustecken.
„Wir sind nicht nur Berater, wir sind auch Zuhörer, Motivatoren, manchmal sogar so etwas wie ein Coach. Und genau das macht unsere Arbeit aus, diese echte Verbindung“, sagt Drees.
Einige Teammitglieder bringen gezielt psychologisches oder wirtschaftspsychologisches Fachwissen mit, um auch in sensiblen Situationen professionell und empathisch begleiten zu können. Das ist gerade in der Steuerbranche wichtig, in der viele Fachkräfte unter Leistungsdruck, Deadlines, Erwartungshaltungen und Unsicherheit leiden. Hier geht es nicht um schnelle Tipps, sondern um echtes Verstehen und individuelle Lösungen.
Auch die Qualität des Matchings zeigt sich in Zahlen: Die Quote von Bewerberinnen und Bewerbern, die ihre neue Position innerhalb der Probezeit wieder verlassen, liegt unter zwei Prozent. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines sorgfältigen, ehrlichen und individuellen Vermittlungsprozesses. Und dieser endet nicht mit der Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag. Viele Bewerberinnen und Bewerber bleiben auch danach mit Drees Steuerpersonal in Kontakt, melden sich, wenn es bspw. Fragen zum Start und zur Einarbeitung beim neuen Arbeitgeber gibt.
.jpg)
„Wir verstehen uns als langfristiger Begleiter, nicht als einmalige Vermittlung. Unser Ziel ist es, dass unsere Bewerber und Bewerberinnen ankommen. Wirklich ankommen. In einem Unternehmen, in dem sie sich gesehen, gebraucht und gefördert werden“, bringt es Drees auf den Punkt.
Ein weiterer Vorteil für Bewerberinnen und Bewerber: Drees Steuerpersonal vermittelt in vielen Fällen an exklusive Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind. Durch das starke Netzwerk und die enge Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern können oft individuelle Positionen geschaffen oder angepasst werden. Zum Beispiel, wenn es besondere Wünsche bei Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten oder Spezialisierungen gibt.
Gerade für Fachkräfte, die sich beruflich verändern wollen, aber unsicher sind, ob der Markt ihnen etwas bieten kann, ist Drees Steuerpersonal daher ein wertvoller Partner. Hier wird nicht gedrängt oder überredet, sondern mit Offenheit, Klarheit und Wertschätzung beraten. Und das mit einem Ziel: dass die neue Position nicht nur fachlich passt, sondern sich auch menschlich richtig anfühlt.
Mehr als Recruiting: Ein verlängerter Arm für Steuerberatungsgesellschaften
Drees Steuerpersonal versteht sich nicht als klassischer Headhunter. Active Sourcing? Kaltakquise? Fehlanzeige. Stattdessen setzt das Team auf ein starkes Netzwerk, hohe Sichtbarkeit im Markt und moderne Marketingmethoden, um die richtigen Menschen zu erreichen. Dabei wird auf datenbasierte Strategien genauso gesetzt wie auf persönliche Nähe. Viele Bewerber kontaktieren Drees und sein Team aufgrund von Weiterempfehlungen.
„Wir investieren viel – in Werbung, Tools, Gespräche. Aber vor allem investieren wir in Beziehungen“, erklärt Drees.
Besonders bemerkenswert: Einige Mitarbeitende im Recruiting-Team verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Psychologie oder Wirtschaftspsychologie. Dieses fundierte Fachwissen ermöglicht tiefere, persönlichere und nachhaltig wirksame Beratungsgespräche.
Wenn es irgendwo hakt, setzt sich das Team auch für Lösungen ein, die über das Übliche hinausgehen. Ein Beispiel: Bewerber oder Bewerberinnen, die durch Prüfungen gefallen sind und hohe Kosten zu tragen haben, werden nicht allein gelassen. In vielen Fällen findet Drees Steuerpersonal Arbeitgeber, die bereit sind, diese Kosten zu übernehmen, damit die Talente nicht aufgeben, sondern den nächsten Schritt wagen.
Ein klarer Fokus: Nur Steuerberatung. Aber dafür mit ganzer Kraft.
Die Spezialisierung auf die Steuerbranche ist kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung. Justus Drees fühlte sich von Anfang an in dieser Welt zuhause. Die Gespräche, die Klarheit, der gegenseitige Respekt. All das passte zu seiner eigenen Arbeitsweise.
„Wir haben vieles ausprobiert, aber die Zusammenarbeit mit Steuerberaterinnen und Steuerberatern war immer besonders. Da wollten wir rein und das hat sich absolut bestätigt.“
Heute zählt das Team acht Mitarbeitende, mit der bewussten Entscheidung, Qualität vor Größe zu stellen. „Wir könnten wachsen, klar. Aber unser Ziel ist nicht Masse, sondern Wirksamkeit. Und die erreicht man nur, wenn man sich Zeit nimmt“, so Drees.
.jpg)
Die Vision: Den Unterschied machen – für beide Seiten
Drees Steuerpersonal will den Markt verändern. Das ist kein leeres Versprechen, sondern gelebte Realität. Die klassische Personalvermittlung sei oft zu oberflächlich, zu kurzfristig gedacht, sagt Drees.
„Wir wollen zeigen, dass es auch anders geht. Dass man Personalberatung aufbauen kann, die ehrlich ist, tief geht und wirklich hilft . Für Kanzleien und für Fachkräfte.“
Langfristig will Drees Steuerpersonal eine der führenden Adressen im Bereich Steuerberatungspersonal sein. Aber nicht um jeden Preis, sondern mit einem klaren Anspruch: Die Zahl an Fehlbesetzungen in der Branche zu senken, gute Menschen mit den richtigen Unternehmen zu verbinden – und damit ein kleines Stück Arbeitswelt besser zu machen.
Fazit: Wenn Menschlichkeit auf Professionalität trifft
Drees Steuerpersonal ist mehr als eine Vermittlungsagentur. Es ist ein Team, das zuhört, versteht, begleitet und mit echter Leidenschaft arbeitet. Für Steuerberatungen, die langfristig denken. Für Fachkräfte, die sich weiterentwickeln wollen. Und für eine Branche, in der gute Beziehungen den Unterschied machen.
Wer diesen Unterschied spüren will, ist hier genau richtig.