Wer heute im Bereich Recruiting für Industrie, Technik und Digitalisierung nachhaltig erfolgreich sein möchte, braucht mehr als gute Datenbanken oder moderne Software. Es braucht Menschen, die verstehen, wie Märkte funktionieren, welche fachlichen Anforderungen zu erfüllen sind und was Kandidatinnen und Kandidaten wirklich bewegt. Genau für diese Mischung steht NEWSEARCH – eine Personal- und Managementberatung mit Sitz in Bruchsal, die seit über 28 Jahren Unternehmen in ganz Deutschland bei der Besetzung von Fach- und Führungspositionen begleitet.
Gegründet wurde das Unternehmen von Thomas Knoch. Was als mutiger Schritt in einen damals noch stark regulierten Markt begann, hat sich über die Jahre zu einer festen Größe in der Rekrutierung technischer Fachkräfte entwickelt. Heute ist NEWSEARCH ein eingespieltes Team aus spezialisierten Beraterinnen und Beratern, die insbesondere Unternehmen aus Bereichen wie Automatisierung, Elektrotechnik, EMSR, Energietechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Bauwirtschaft, IT und dem Umfeld von Industrie 4.0 betreuen.
Technologiefokus und Marktverständnis als Erfolgsfaktor
Der Kundenstamm von NEWSEARCH besteht vor allem aus familiengeführten Mittelständlern sowie Tochterunternehmen großer Konzerne. Gemeinsam ist diesen Unternehmen vor allem eines: sie bewegen sich in einem technisch anspruchsvollen Umfeld. Genau hier bringt das Team von NEWSEARCH seine besondere Stärke ein. Der Blick richtet sich nicht nur auf Lebensläufe und Kompetenzen, sondern auch auf die jeweilige Unternehmenskultur, auf Strukturen und auf das Umfeld, in dem die neue Fach- oder Führungskraft wirken soll.
Wer mit Thomas Knoch spricht, merkt schnell: Hier geht es nicht nur um die schnelle Vermittlung eines Profils. NEWSEARCH legt großen Wert darauf, Unternehmen und Kandidaten ganzheitlich zu verstehen – fachlich wie kulturell. Dafür geht das Team auch regelmäßig „vor Ort“ in die Betriebe, schaut sich Strukturen, Arbeitsumfeld und Teams persönlich an.
„Nur so können wir wirklich beurteilen, ob es passt. Wir möchten nicht nur das Aufgabenprofil kennen, sondern ein echtes Gefühl dafür bekommen, wer hier wirklich gebraucht wird“, so Knoch. Unterstützt wird er dabei von einem interdisziplinären Team mit Expertise von Elektrotechnik über Wirtschaftspsychologie bis hin zu HR. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl klassische Rekrutierungsprojekte als auch begleitende HR-Themen strategisch mitzugestalten.
.png)
„Es fehlt nicht an Stellen, sondern an realistischen Erwartungen“ – Thomas Knoch über die aktuellen Herausforderungen im Recruiting
Wenn Thomas Knoch über die Situation am Arbeitsmarkt berichtet, wird schnell deutlich, wie tief er im Thema steckt. Seit über 30 Jahren begleitet er technische Unternehmen bei der Besetzung von Fach- und Führungspositionen – und kennt die Herausforderungen vieler Personalabteilungen aus nächster Nähe.
„Was wir aktuell erleben, ist kein Mangel an Bewerbungen im klassischen Sinne, sondern ein Diskrepanz zwischen Angebot und Erwartung“, beschreibt Knoch. „Viele Unternehmen suchen sehr spezialisierte Profile, erwarten gleichzeitig langjährige Erfahrung und möchten das Ganze zu einem Gehaltsrahmen besetzen, der nicht mehr marktgerecht ist.“ Besonders im technischen Bereich, etwa im Umfeld von Automatisierung, Elektrotechnik, IT oder MSR-Technik, sei die Verfügbarkeit erfahrener Kandidatinnen und Kandidaten ohnehin begrenzt. Wenn dann auch noch starre Budgetvorgaben hinzukommen, werde es schwierig.
Hinzu komme eine gewisse Ernüchterung bei vielen Unternehmen, was den Einsatz externer Dienstleister betrifft. „Wir hören häufig, dass die Kunden in den letzten Jahren sehr viele Gespräche mit Personalberatungen geführt haben – und teilweise mehr Zeit mit Beratern als mit echten Kandidaten verbracht haben“, so Knoch. Der Markt sei unübersichtlicher geworden, viele Anbieter drängten mit schnellen Lösungen auf den Markt, oft fehle es aber an Substanz.
Dabei sei es gerade bei strategisch wichtigen Positionen entscheidend, mit Sorgfalt und Marktkenntnis vorzugehen. „Das Thema Recruiting ist längst nicht mehr nur eine operative Aufgabe. Es ist eine strategische Entscheidung mit großer Tragweite – vor allem in Zeiten, in denen Fachkräfte rar und Erwartungen auf beiden Seiten hoch sind.“ Unternehmen, so seine Empfehlung, sollten sich regelmäßig mit der Frage auseinandersetzen, wie wettbewerbsfähig ihre Angebote wirklich sind – nicht nur fachlich, sondern auch kulturell und strukturell.
.jpg)
Recruiting auf Augenhöhe: klassische Direktansprache statt Massennachrichten
Während viele Marktteilnehmer zunehmend ausschließlich auf digitale Plattformen setzen, geht NEWSEARCH bewusst einen anderen Weg. Die gezielte, telefonische Direktansprache steht im Mittelpunkt der Recruiting-Arbeit. Besonders im technischen Umfeld, in dem viele potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten kaum oder gar nicht in sozialen Netzwerken aktiv sind, ist diese Methode häufig der einzige Weg, um tatsächlich in Kontakt zu treten.
Dabei verfolgt das Team von NEWSEARCH einen besonders persönlichen, wertschätzenden und zugleich professionellen Ansatz, der sich deutlich von vielen marktüblichen Methoden abhebt. Statt austauschbarer Kontaktversuche über Plattformen wie LinkedIn oder automatisierter Nachrichten setzt NEWSEARCH auf den gezielten, direkten Austausch. Im Zentrum steht dabei nicht die schnelle Vermittlung, sondern das ehrliche Gespräch auf Augenhöhe – mit dem Ziel, herauszufinden, ob ein Wechsel wirklich sinnvoll ist und ob die jeweilige Position auch zur Persönlichkeit, den Lebensumständen und den langfristigen Zielen der Kandidatin oder des Kandidaten passt.
Diese individuelle Herangehensweise schafft Vertrauen, sowohl auf Kandidaten- als auch auf Kundenseite – und sorgt für nachhaltige Ergebnisse. Dass dieser Ansatz wirkt, zeigt ein aktuelles Beispiel aus der Praxis besonders eindrucksvoll: Für ein Unternehmen, das über ein Jahr lang erfolglos versucht hatte, mit eigenen Mitteln eine neue Niederlassung aufzubauen, übernahm NEWSEARCH die Suche nach passenden Fach- und Führungskräften. Innerhalb weniger Monate gelang es dem Team, nicht nur die Standortleitung, sondern auch neun weitere Schlüsselpositionen zu besetzen – ein Ergebnis, das ohne tiefgehendes Marktverständnis (Stichwort verdeckter Arbeitsmarkt), persönliche Ansprache und sorgfältige Vorarbeit kaum möglich gewesen wäre.
Dieser Erfolg ist kein Einzelfall, sondern Ausdruck der Arbeitsweise, die bei NEWSEARCH bewusst gepflegt wird.
Feste Ansprechpartner und nachhaltige Begleitung
Ein zentrales Element dieser erfolgreichen Zusammenarbeit ist die persönliche und kontinuierliche Begleitung der Kunden während des gesamten Prozesses. Bei NEWSEARCH ist die Dienstleistung nicht mit der Präsentation eines Profils oder der Organisation eines ersten Gesprächs abgeschlossen. Vielmehr versteht sich das Team als verlässlicher Partner, der von der ersten Anforderungsaufnahme bis hin zur finalen Vertragsunterzeichnung und auf Wunsch auch darüber hinaus (zum Beispiel zum Thema Führungskräfteentwicklung) eng mit dem Kunden zusammenarbeitet
Zu Beginn jedes Projekts steht eine ausführliche Analysephase. Diese umfasst nicht nur die fachlichen Anforderungen an die zu besetzende Position, sondern auch das persönliche Kennenlernen des Unternehmens vor Ort. Bei Betriebsrundgängen, Gesprächen mit Führungskräften und Mitarbeitenden sowie durch das direkte Erleben der Unternehmenskultur entsteht ein ganzheitliches Bild, das für den anschließenden Suchprozess entscheidend ist. Denn nur wer die Menschen, Strukturen und Dynamiken eines Unternehmens wirklich versteht, kann Kandidatinnen und Kandidaten finden, die nicht nur fachlich, sondern auch persönlich passen.
Im weiteren Verlauf begleitet NEWSEARCH den Auswahlprozess aktiv mit. Das Team übernimmt dabei nicht nur die Koordination von Gesprächen sowie die Vorbereitung und Nachbereitung der Interviews, sondern trifft auch eine fundierte Vorauswahl der Kandidatinnen und Kandidaten. Durch strukturierte Interviews und eine sorgfältige Qualifizierung stellt NEWSEARCH sicher, dass nur solche Profile vorgestellt werden, die fachlich und persönlich zum Unternehmen passen. Während des gesamten Prozesses sorgt das Team dafür, dass alle Beteiligten jederzeit transparent informiert sind. Viele Kunden schätzen zudem die Möglichkeit, auch während Vertragsverhandlungen auf erfahrene Ansprechpartner zurückgreifen zu können, die sowohl die Interessen des Unternehmens als auch die Erwartungen der Kandidatinnen und Kandidaten im Blick behalten.
Nach erfolgreicher Besetzung endet die Zusammenarbeit nicht abrupt. Auf Wunsch begleitet das Beratungsunternehmen auch die Integration der neuen Mitarbeitenden im Unternehmen, etwa durch strukturierte Feedbackgespräche, Coaching-Impulse oder ein begleitendes Onboarding. Dieser ganzheitliche Ansatz sorgt dafür, dass nicht nur eine Stelle besetzt wird, sondern dass neue Mitarbeitende langfristig im Unternehmen ankommen und sich erfolgreich entwickeln können.
Diese umfassende Betreuung ist einer der Gründe, warum viele Kunden von NEWSEARCH dem Unternehmen seit Jahren die Treue halten und regelmäßig erneut auf die Zusammenarbeit zurückgreifen.
Zwischen Nachfolge und Wachstum: NEWSEARCH blickt in die Zukunft
Auch in Zukunft will NEWSEARCH seine Rolle als verlässlicher Partner für mittelständische Unternehmen weiter stärken. Im Fokus steht dabei nicht das schnelle Wachstum, sondern der Erhalt der Beratungsqualität, die das Unternehmen seit Jahrzehnten auszeichnet. Dazu gehört auch, interne Strukturen kontinuierlich weiterzuentwickeln, Prozesse zu optimieren und neue Impulse aus dem Markt aufzugreifen.
Gerade in einem Umfeld, das sich stetig verändert und in dem Fachkräftemangel, Digitalisierung und Transformation immer neue Anforderungen an Unternehmen stellen, ist eine anpassungsfähige, aber gleichzeitig beständige Beratung von besonderem Wert. Ziel ist es, Kundinnen und Kunden nicht nur in aktuellen Besetzungsprozessen zu begleiten, sondern sie auch dabei zu unterstützen, ihre Personalstrategie langfristig wettbewerbsfähig aufzustellen.
Mit einem breit aufgestellten Team, hoher Branchenkenntnis und gewachsenem Vertrauen im Markt sieht sich NEWSEARCH gut aufgestellt für die nächsten Jahre – und will seinen Beitrag dazu leisten, dass Unternehmen auch in Zukunft die richtigen Menschen finden, um ihre Ziele zu erreichen.
Warum sich ein Gespräch lohnt
Im aktuellen Marktumfeld ist die Besetzung technischer Fach- und Führungspositionen anspruchsvoller denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sowohl mit den richtigen Kandidatinnen und Kandidaten in Kontakt zu kommen als auch angemessene Rahmenbedingungen zu bieten. Genau hier setzt NEWSEARCH an. Mit einem individuellen Beratungsansatz, einem Team aus Spezialisten verschiedener Fachrichtungen und über 28 Jahren Branchenerfahrung bietet das Unternehmen nicht nur Zugriff auf passende Profile, sondern echte Lösungskompetenz.
Wer auf persönliche Betreuung statt Massenabfertigung Wert legt, findet in NEWSEARCH einen verlässlichen Partner mit Substanz.