Mit einer klaren Spezialisierung auf wachstumsstarke Startups in den Bereichen E-Commerce, SaaS und Agenturen hat sich die Start To Finish Consulting GmbH als Boutique-Personalberatung im Headhunting einen Namen gemacht. Das zehnköpfige Team rund um Gründer Jan-Lütje Thoden besetzt nicht nur Schlüsselpositionen, sondern begleitet seine Kunden auch bei der Optimierung ihrer Recruiting- und HR-Prozesse. Im Fokus stehen dabei keine Schlagworte, sondern Resultate. Von der ersten Profildefinition bis hin zur Kandidatenauswahl in Rekordzeit.
Boutique statt Massenmarkt: Qualität statt Quantität
Start To Finish versteht sich nicht als klassische Personalberatung. Vielmehr positioniert sich das Unternehmen als spezialisierter Partner für Startups mit Fokus auf digitale Geschäftsmodelle. Die Zielgruppe: schnell wachsende Unternehmen mit fünf bis fünfzig Mitarbeitenden, die ambitionierte Ziele verfolgen und echte Impact-Player für Schlüsselpositionen benötigen.
„Unsere Kunden kommen ausnahmslos inbound zu uns“, sagt Gründer Jan-Lütje Thoden. „Wir betreiben kein aktives Outbound-Sales. Wer zu uns kommt, kommt durch Empfehlung – und wer empfohlen wird, muss auch liefern.“
Das Team setzt dabei bewusst auf Klasse statt Masse. Alle Mitarbeitenden bringen fundierte Vorerfahrung im Headhunting mit, viele von ihnen aus dem Startup-Umfeld. Neue Kolleginnen und Kollegen werden ausschließlich als Senior eingestellt, was eine Beratung auf Augenhöhe mit Gründern und Hiring Managern ermöglicht.
Fokus auf Business- und Marketing-Positionen
Anders als viele Wettbewerber konzentriert sich Start To Finish nicht auf die üblichen Tech-Rollen, sondern auf Marketing-, E-Commerce- und Business-Positionen: Marketing, Online-Marketing, E-Commerce, Sales, Finance, HR, Operations oder Supply Chain. „Wir sind uns unserer Stärken bewusst und besetzen dort, wo wir echten Mehrwert bieten können.“, sagt Thoden.
Die Positionen reichen dabei von Junior Marketing Manager über Head of Influencer Marketing bis hin zum Director Sales. Entscheidend ist nicht die Jobbezeichnung, sondern der konkrete Business Impact.
Schnelligkeit, die überzeugt: Drei Top-Kandidaten in unter sieben Tagen
Das operative Vorgehen bei Start To Finish ist klar strukturiert und auf Geschwindigkeit ausgelegt. Nach einem ersten Kennenlerngespräch folgt ein detaillierter Kick-off, bei dem gemeinsam mit dem Kunden ein exakt zugeschnittenes Anforderungsprofil entwickelt wird. Danach beginnt die eigentliche Suche, ausschließlich per Direktansprache über LinkedIn, ergänzt durch einen eigenen Pool qualifizierter Kandidatinnen und Kandidaten.
„Wir setzen viel Wert auf Copywriting“, so Thoden. „Jede Ansprache ist individuell. Ein Buchhalter bekommt von uns eine andere Nachricht als ein Marketer oder eine Sales-Person.“
Innerhalb einer Woche erhalten Kunden in der Regel drei bis fünf passende Kandidatenvorschläge. Ein Tempo, das in der Branche selten ist und viele Kundinnen und Kunden zu Beginn gar nicht glauben wollen.
.jpg)
Mehr als nur Recruiting: Unterstützung entlang des gesamten Prozesses
Mit der bloßen Vorstellung geeigneter Bewerber ist es bei Start To Finish jedoch nicht getan. Wenn gewünscht, unterstützt das Team auch die internen Interviewprozesse. Werden zum Beispiel Schwachstellen in der Interviewführung oder der Bewerberkommunikation identifiziert, greift das Team beratend ein.
„Wir helfen bei Bedarf mit Case Studies, Interviewleitfäden oder Trainings für Hiring Manager“, erklärt Thoden. Bei tiefergehender Zusammenarbeit geht das Team sogar noch einen Schritt weiter und überarbeitet gemeinsam mit dem Kunden die gesamten HR- und Recruiting-Prozesse.
Diese Kombination aus operativer Exzellenz und strategischer Beratung kommt an. Sowohl bei Startups, die zum ersten Mal einstellen, als auch bei wachstumsstarken Scale-ups, die auf 20 Millionen Euro Umsatz zusteuern und gezielte Expertise benötigen.
Beratung auf Augenhöhe – weil Startups anders ticken
Gerade junge Unternehmen brauchen keine unkonkreten HR-Floskeln, sondern echte Partner, die ihre Sprache sprechen. Start To Finish legt daher besonderen Wert auf Verständlichkeit, Transparenz und Fachwissen.
„Wir sind ganz normale Menschen, die wissen, wie Startups ticken“, sagt Thoden. „Bei uns gibt es keine aufgesetzte Headhunter-Rhetorik.“ Genau das schätzen auch die Kandidaten, mit denen das Team spricht.
Die Kommunikation erfolgt auf Augenhöhe und in der Sprache der jeweiligen Zielgruppe. Das Resultat: eine hohe Antwortrate und positive Candidate Experience. Auch dann, wenn es am Ende nicht zu einer Platzierung kommt.
Ein Team aus Spezialistinnen und Spezialisten
Ein zentrales Qualitätsmerkmal der Beratung ist die Qualifikation des eigenen Teams. „Alle unsere Recruiter bringen bereits Vorerfahrung mit“, betont Thoden. Zudem finden wöchentliche interne Schulungen statt, um insbesondere E-Commerce-spezifisches Wissen kontinuierlich auf- und auszubauen.
„Wer mit einem Head of Performance Marketing spricht, muss verstehen, was CPM, ROAS und Attribution bedeutet“, so Thoden. „Nur so kannst du gute Leute erkennen und überzeugen.“
Dieses Fachverständnis wird bei jeder Suche deutlich. Es ermöglicht nicht nur treffsichere Ansprachen, sondern auch eine deutlich effizientere Vorauswahl. Ein entscheidender Erfolgsfaktor im Headhunting.
Eine Philosophie der Effizienz
Ein zentrales Credo bei Start To Finish lautet: „Hire for skills, not just attitude.“
Jan-Lütje Thoden hält wenig von rein sympathiegetriebenen Einstellungen. „Die meisten unserer Kunden wachsen sehr schnell. Da kann die Lösung nicht sein, jemanden Nettes einzustellen, der es erst lernen muss“, erklärt er. „Du brauchst Profis, die ab Tag eins performen.“
Dieser Ansatz zieht sich durch die gesamte Beratung: Es geht darum, Menschen mit echtem Impact zu finden – keine Kompromisse, keine langen Einarbeitungsphasen, keine Experimente.
Fallbeispiel: Erfolgreiches Wachstum mit Snocks
Ein besonders prägnantes Beispiel für die nachhaltige Wirkung der Zusammenarbeit liefert das D2C-Unternehmen Snocks. Start To Finish hat im Laufe der Partnerschaft rund zehn Prozent des gesamten Teams besetzt – darunter mehrere Schlüsselpositionen, die heute das Wachstum des Unternehmens entscheidend mitgestalten.
Zu den vermittelten Talenten zählen unter anderem die heutige Head of Performance Marketing, der Director Sales sowie der International Expansion Lead. Viele von ihnen wurden in entscheidenden Phasen eingestellt und prägen bis heute maßgeblich die Entwicklung und Skalierung des Unternehmens.
Diese Case Study zeigt, wie Start To Finish nicht nur kurzfristig Vakanzen schließt, sondern echte Impact-Player vermittelt, die langfristig Verantwortung übernehmen und entscheidende Rollen im Unternehmen einnehmen.
Motivation und Gründungsgeschichte
Der Weg in die Selbstständigkeit war für Jan-Lütje Thoden kein Zufall. Nach Stationen als Head of Recruiting im Banking-Umfeld nutzte er seine zweite Elternzeit, um den Sprung zu wagen. Uunächst als Freelancer, dann als Gründer.
„Ich wollte selbstständig arbeiten und mit Gründern zusammenarbeiten“, sagt er. „Mich interessiert die Phase, in der noch Risiko im Spiel ist und alles möglich scheint.“
Die Erfahrungen aus der Venture-Capital-Welt – unter anderem für Cherry Ventures – haben ihn geprägt. Heute profitiert Start To Finish von diesem Erfahrungsschatz und der hohen Glaubwürdigkeit im Markt.

Zukunftspläne: gesundes Wachstum mit klarer Linie
Auch wenn das Unternehmen weiter wachsen will, wird es kein Wachstum um jeden Preis geben.
„Wir wollen Boutique bleiben“, betont Thoden. „Mir ist wichtig, nah bei unseren Kunden zu bleiben, eine hohe Profitabilität zu halten und gleichzeitig ein exzellentes Team zu führen.“
Ein, zwei zusätzliche Recruiter könnten in Zukunft dazukommen, doch die Grundidee bleibt bestehen: keine Massenabfertigung, sondern maßgeschneiderte Beratung mit maximalem Qualitätsanspruch.
Fazit: Ein verlässlicher Partner für ambitionierte Gründerteams
Start To Finish Consulting steht für Schnelligkeit, Präzision und Partnerschaft auf Augenhöhe. Die Spezialisierung auf Startups und digitale Geschäftsmodelle, gepaart mit operativer Exzellenz und strategischem Weitblick, machen das Unternehmen zu einem der spannendsten Player im Headhunting für junge, wachstumsorientierte Unternehmen.
Wer heute in einem dynamischen Umfeld Talente mit echtem Impact finden will, kommt an diesem Team kaum noch vorbei.